Sie möchten einen fürsorglicheren, nachhaltigeren und liebevolleren Umgang mit sich selbst lernen?
Lassen Sie sich von der Praxis des Selbstmitgefühls willkommen heißen.
Kristin Neff war die erste, die das buddhistische Konzept des Selbstmitgefühls psychologisch erforschte und wie folgt beschreibt:
"In den Momenten, in denen wir leiden, für uns selbst so zu sorgen, wie wir es für einen geliebten Menschen tun würden. Zu Selbstmitgefühl gehören ein liebevoller Umgang mit sich selbst, ein Gefühl der menschlichen Zusammengehörigkeit und Achtsamkeit."
Die drei gleichwertigen Komponenten des Selbstmitgefühls:
Die Ressource des Selbstmitgefühls lässt sich lernen, wobei sie angeboren und ganz natürlich als Fähigkeit in uns ruht.
Sie haben dabei Ihr ganz eigenes Tempo und Ihren Stil.
Ich begleite Sie auf Ihrer Reise zum Selbstmitgefühl und ermutige Sie, sich schmerzhaften Erfahrungen bzw. schwierigen Gefühlen zuzuwenden, um diese langsam zu umsorgen und Heilung zu ermöglichen.
Über diese fünf Wege können Sie Selbstmitgefühl in Ihr Leben bringen:
Unter dem folgenden Link finden Sie eine umfangreiche Sammlung an Studien und Publikationen (u.a auch zur Wirksamkeit):
Sie möchten mehr für Ihre Gesundheit tun? Sie wünschen sich mehr Balance zwischen Ihrem Arbeit- und Lebensstil?
Über das achtsame Selbstmitgefühl als Teil meines Angebotes im Coaching-Prozess ermögliche ich Ihnen einen ganzheitlichen Zugang auf den Ebenen: